Bericht zum Workshop des AK "Dynamik des Erdinneren" in Caputh vom 28. - 30. September 2000


Gabriele Marquart, Frankfurt/M


Bei strahlendem Herbstwetter, in einem schön über dem Schwielower See gelegenen Tagungszentrum, traf sich diesmal der Arbeitskreis "Dynamik des Erdinneren" der DGG in Caputh, bei Potsdam zu seinem 5. Workshop. Das Treffen, das jedes zweite Jahr im Wechsel mit dem internationalen Workshop für Geodynamik stattfindet, wurde dies­mal von Michael Riedel, Rainer Kind und Stephan Sobolev vom GFZ Potsdam aus­gerichtet.


Ein wichtiges Anliegen dieser Workshops ist es, Studenten, deren Arbeiten sich mit geodynamischen Fragestellungen beschäftigen, schon frühzeitig die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeiten zu präsentieren und sie zur Diskussion zu stellen. So stellten denn auch die 31 Teilnehmer des Workshops eine gute Mischung aus etablierten Wis­senschaftlern, Doktoranden und jungen Studenten, die kaum mit ihrer Diplomarbeit begonnen hatten, dar, und es ergab sich sicher auch die Möglichkeit, die eine oder andere interessante Bekanntschaft zu machen.


Dank der zahlreichen Beiträge der Mitarbeiter des GFZ Potsdam war das Spektrum der diesjährigen Vorträge sehr breit und reichte von satellitengeodätisch gemessenen Variationen des Schwerefeldes (P. Schwintzer) und Deformationsfeldern in den Anden (J. Klotz), über seismologische Untersuchungen von Strukturen im Erdmantel (R. Kind, X. Li, X. Yuan) zu den eigentlich geodynamischen Themen wie Konvektions­modellen für den Mond (R. Ziethe), Dynamik der D" Schicht (B. Steinberger), Lithosphäre-Plume Wechselwirkung (J. Jancovicová, D. Heller, G. Marquart) oder Effekten postglazialer Hebungen (G. Kaufmann, J. Hagedorn, W. Jacoby). Deformationsprozesse und -mechanismen der Lithosphäre wurden sowohl für kon­krete Beispiele wie die Variszische Orogenese (K. Fischer, J. Arnold) oder die andine Konvergenzzone (A. Yu) als auch in theoretischen Ansätzen (K. Regenauer-Lieb, V. Klemann) untersucht und durch Studien zur Seismizität der Kruste (R. Tibi, J. Kummerow) ergänzt. Untersuchungen zur viskosen Dissipation in Slabs (M. Riedel) und zur Bildung von Schmelzen in Plumeköpfen (T. Ruedas, H. Schmeling) wurden vorgestellt.


Das schöne Wetter machte auch den Besuch des idyllisch über dem See gelegenen Einsteinschen Sommerhauses in Caputh zu einem besonderen Erlebnis. Einsteins Le­ben und Arbeiten in dem karg möblierten, von der Abendsonne durchfluteten Haus wurde uns von einer kenntnisreichen Führerin lebhaft vor Augen gestellt - die abge­schiedene Ruhe, minimale Lehr- und Arbeitsverpflichtungen - und dann noch ein Internetanschluß, das wäre der Traum jedes Forscherherzens...


Eine Abschlußdiskussion beendete diesen erfolgreichen Workshop am Samstag mit­tag. In der Diskussion wurde der weite thematische Bogen, der durch die Vorträge ge­spannt wurde, zwar von den Teilnehmern des Workshops sehr positiv bewertet, ande­rerseits aber festgestellt, dass es Aufgabe eines SEDI-Workshops wäre, diese rich­tungsübergreifenden Forschungsansätze und -resultate zueinanderzuführen.

Als neue Sprecherin für den Arbeitskreis wurde Gabriele Marquart, Frankfurt, als Nachfolgerin von Wolfgang Jacoby benannt. Weiterhin wurde beschlossen, eine Webseite für den Arbeitskreis unter der DGG-Seite einzurichten.


Dieser Workshop profitierte von der Unterstützung durch das GFZ, Potsdam, und ei­nem finanziellen Zuschuss seitens der DGG. Diese Unterstützungen ermöglichten vor al­lem Studenten die Teilnahme an diesem Workshop. Das vollständige Programm inklusive Vortragszusammenfassungen zu allen Vorträ­gen und Postern kann vom Web abgerufen werden unter

http://www.gfz-potsdam.de/pb2/geodyn/beitraege2.html


Nächstes Treffen für die Geodynamiker ist der "7th International Workshop on Nume­rical Modeling of Mantle Convection and Lithospheric Processes" in Aussois, Frankreich, vom 13.-17. Juni 2001. Informationen sind über

http://www.ens-lyon.fr/LST

erhältlich.