![]() |
![]() |
Andreas Schönleber – Lehre |
![]() |
Laufende und frühere Veranstaltungen, Universität Bayreuth
Vorlesung:
Kristallographie im Superraum,
für Studentinnen und Studenten der Physik im Master-Studiengang und Promovendinnen und Promovenden Vorlesung: Kristallographie in der Festkörperphysik, für Studentinnen und Studenten der Physik im Master-Studiengang und Promovendinnen und Promovenden
Vorlesung:
Strukturanalyse kristalliner Festkörper,
für Studentinnen und Studenten der Physik im Master-Studiengang und Promovendinnen und Promovenden Vorlesung: Die höherdimensionale Superraum–Methode in der Kristallographie, für Studentinnen und Studenten der Physik im Master-Studiengang und Promovendinnen und Promovenden Vorlesung: Kristallographie: Strukturbestimmung, Kristallchemie und Aperiodische Kristalle, für Studentinnen und Studenten der Physik im Master-Studiengang und Promovendinnen und Promovenden Vorlesung: Grundlagen der Kristallographie, für Studentinnen und Studenten der Physik im Bachelor-Studiengang Vorlesung: Kristallographie: Röntgenstrahlbeugung, für Studentinnen und Studenten der Physik im Bachelor-Studiengang
Blockkurs: Kristallstrukturlösung und -verfeinerung, für Studentinnen und Studenten der Experimentellen Geowissenschaften im Master-Studiengang und Promovendinnen und Promovenden
Übung:
Kristallographie im Superraum,
für Studentinnen und Studenten der Physik im Master-Studiengang und Promovendinnen und Promovenden Übung: Kristallographie in der Festkörperphysik, für Studentinnen und Studenten der Physik im Master-Studiengang und Promovendinnen und Promovenden
Übung:
Strukturanalyse kristalliner Festkörper,
für Studentinnen und Studenten der Physik im Master-Studiengang und Promovendinnen und Promovenden Übung: Die höherdimensionale Superraum–Methode in der Kristallographie, für Studentinnen und Studenten der Physik im Master-Studiengang und Promovendinnen und Promovenden Übung: Grundlagen der Kristallographie, für Studentinnen und Studenten der Physik im Bachelor-Studiengang Übung: Kristallographie für Materialwissenschaftler, für Studentinnen und Studenten der Materialwissenschaften und Werkstofftechnik im Bachelor- und Master-Studiengang
Seminar: Die höherdimensionale Superraum–Methode, für Studentinnen und Studenten der Physik im Master-Studiengang und Promovendinnen und Promovenden Seminar: Experimentelle Techniken, für Studentinnen und Studenten der Physik im Bachelor- und im Master-Studiengang und Promovendinnen und Promovenden Seminar: Datenreduktion und Datenanalyse, für Studentinnen und Studenten der Physik im Bachelor- und im Master-Studiengang und Promovendinnen und Promovenden
Praktikum: Fortgeschrittene Kristallographie: Röntgenstrahlbeugung, für Studentinnen und Studenten der Physik im Master-Studiengang und IAESTE-Austauschstudentinnen und -studenten
Praktikum:
Fortgeschrittene Physik,
für Studentinnen und Studenten der Physik im Master-Studiengang
Praktikum:
Biophysikalische Chemie,
für Studentinnen und Studenten der Chemie und Biochemie im Master-Studiengang Praktikum: Grundlagen der Röntgenstrahlbeugung, für Studentinnen und Studenten der Physik im Bachelor-Studiengang
Praktikum:
Grundlagen der Physik,
für Studentinnen und Studenten der Physik im Bachelor-Studiengang
Praktikum:
Materialwissenschaften,
für Studentinnen und Studenten der Materialwissenschaften im Bachelor-Studiengang
Praktikum:
Grundlagen der Physik,
für Studentinnen und Studenten der Ingenieur- und Materialwissenschaften im Bachelor-Studiengang
Praktikum:
Grundlagen der Physik,
für Studentinnen und Studenten der Chemie im Bachelor-Studiengang
Praktikum:
Grundlagen der Physik,
für Studentinnen und Studenten der Biologie im Bachelor-Studiengang |
Frühere Veranstaltungen, Universität und EPF LausanneÜbung: Kristallographie und Beugung, für Studentinnen und Studenten der Chemie und des Chemieingenieurwesens im Master-Studiengang Übung: Kristallographie I – Struktur der kondensierten Materie, für Studentinnen und Studenten der Physik im Bachelor-Studiengang Übung: Kristallographie, für Studentinnen und Studenten der Materialwissenschaften und Werkstofftechnik im Bachelor-Studiengang
Praktikum:
Kristallographie III,
für Studentinnen und Studenten der Physik im Master-Studiengang und Promovendinnen und Promovenden
Praktikum:
Kristallographie I – Struktur der kondensierten Materie,
für Studentinnen und Studenten der Physik im Bachelor-Studiengang |